Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du willst beim Kajakfahren nie wieder durstig sein?

Eine selbstgebaute Wasserflaschenhalterung löst dieses Problem dauerhaft.

Viele Kajakfahrer kaufen teure Halterungen oder verzichten ganz auf einfachen Wasserzugang.

Dabei kannst du mit wenigen Materialien eine perfekte DIY-Lösung basteln!

Warum eine DIY Wasserflaschenhalterung sinnvoll ist

Beim Kajakfahren ist ausreichend Flüssigkeitszufuhr essentiell, besonders bei längeren Touren oder warmen Temperaturen. Eine gut positionierte Wasserflaschenhalterung ermöglicht es dir, schnell und einfach zu trinken, ohne das Paddel abzulegen oder deine Position zu verändern.

Kommerzielle Halterungen kosten oft zwischen 20 und 50 Euro. Mit einer DIY-Lösung sparst du nicht nur Geld, sondern kannst die Halterung perfekt an dein Kajak und deine Bedürfnisse anpassen.

Benötigte Materialien und Werkzeuge

Für eine einfache aber effektive Wasserflaschenhalterung brauchst du folgende Materialien:

  • PVC-Rohr (Durchmesser 110mm für 0,5-1L Flaschen)
  • Kabelbinder oder starkes Gummiband
  • Schaumstoff oder Neopren für Polsterung
  • Wasserfester Kleber
  • Bohrmaschine mit verschiedenen Aufsätzen
  • Säge oder Rohrabschneider
  • Schleifpapier

Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 10-15 Euro, abhängig von den bereits vorhandenen Werkzeugen.

Wir empfehlen
zbs24 KG-Rohre DN110 x 1000mm, KGEM
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Schritt-für-Schritt Anleitung

Vorbereitung des PVC-Rohrs

Schneide das PVC-Rohr auf eine Länge von etwa 15-20 cm zu. Diese Länge bietet ausreichend Halt für die meisten Wasserflaschen. Schleife die Schnittkanten glatt, um Verletzungen zu vermeiden und eine professionelle Optik zu erzielen.

Bohre anschließend mehrere kleine Löcher in den Boden des Rohrs. Diese dienen als Drainage, falls Wasser in die Halterung gelangt.

Polsterung anbringen

Klebe Schaumstoff oder Neopren an die Innenseite des Rohrs. Dies verhindert Kratzer an der Wasserflasche und reduziert Klappergeräusche während der Fahrt. Achte darauf, dass die Polsterung nicht zu dick ist, damit die Flasche noch problemlos hineinpasst.

Befestigungssystem erstellen

Bohre zwei Löcher gegenüberliegend in das obere Drittel des Rohrs. Hier führst du später die Kabelbinder durch, mit denen du die Halterung am Kajak befestigst. Die Löcher sollten groß genug für die Kabelbinder sein, aber nicht so groß, dass die Stabilität leidet.

Wir empfehlen
SWEED Kabelbinder schwarz 300mm,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Befestigung am Kajak

Die Positionierung der Wasserflaschenhalterung ist entscheidend für deren Funktionalität. Ideal ist eine Position im vorderen Cockpitbereich, wo du sie leicht erreichen kannst, ohne das Gleichgewicht zu verlieren.

Geeignete Befestigungspunkte

Die meisten Kajaks haben Gepäcknetze, Deckleinen oder spezielle Befestigungspunkte. Nutze diese vorhandenen Strukturen, um deine DIY-Halterung sicher zu befestigen. Kabelbinder sind hier besonders praktisch, da sie wasserfest und sehr stabil sind.

Teste die Befestigung zunächst an Land. Die Halterung sollte fest sitzen, aber bei Bedarf schnell lösbar sein.

Alternative Bauweisen

Netz-Halterung

Eine einfachere Alternative ist eine Halterung aus elastischem Netz oder Gummibändern. Diese Lösung ist besonders flexibel und passt sich verschiedenen Flaschengrößen an. Befestige einfach ein starkes Gumminetz zwischen zwei Befestigungspunkten am Kajak, um dein Kajak Zubehör sinnvoll zu erweitern.

Klapp-Halterung

Für fortgeschrittene Bastler bietet sich eine klappbare Halterung an. Diese kann bei Nichtgebrauch flach am Deck anliegen und nimmt keinen Platz weg. Verwende Scharniere aus rostfreiem Stahl und achte auf eine wasserdichte Konstruktion.

Wir empfehlen
SDLDEER Neopren Schaumstoffplatte
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Wartung und Pflege

Reinige deine DIY-Wasserflaschenhalterung nach jeder Tour mit klarem Wasser. Überprüfe regelmäßig die Kabelbinder auf Verschleiß und tausche sie bei Bedarf aus. Die Polsterung sollte gelegentlich desinfiziert werden, um Bakterienbildung zu vermeiden.

Bei längerer Lagerung empfiehlt es sich, die Halterung vom Kajak zu entfernen und separat zu trocknen.

Eine selbstgebaute Wasserflaschenhalterung ist eine kostengünstige und praktische Lösung für jeden Kajakfahrer. Mit wenigen Materialien und etwas handwerklichem Geschick erhältst du eine maßgeschneiderte Lösung, die perfekt zu deinem Kajak und deinen Bedürfnissen passt. Die Investition von ein bis zwei Stunden Bastelzeit zahlt sich bei jeder Tour aus, insbesondere für Anfänger, die neue Wege zum Selbermachen suchen.

Noah ist ein enthusiastischer Kajakfahrer, der die Flüsse und Seen mit Leidenschaft erkundet. In seinen Artikeln teilt er Abenteuer, Sicherheitstipps und die schönsten Paddelrouten. Noahs Motto: „Kajakfahren ist Freiheit auf dem Wasser.“